Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank

Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank
Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank
 
[-'ʒiːro-], Abkürzung DGZ, Spitzeninstitut der Sparkassenorganisationen, gegründet 1918, seit 1932 öffentlich-rechtliches Kreditinstitut; Sitz: Frankfurt am Main und Berlin; seit 1999 DGZ-Dekabank.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Girozentrale — DekaBank Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kapitalanlagegesellschaft — DekaBank Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kapitalanlagegesellschaft mbH — DekaBank Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Girozentrale — Als Girozentralen werden die regionalen Zentralinstitute der Sparkassenorganisation in Deutschland bezeichnet. Diese werden traditionell zusammen mit den für die jeweilige Region zuständigen Landesbanken als Gemeinschaftsbank geführt. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • DekaBank Deutsche Girozentrale —   DekaBank …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Landesbank Girozentrale — Wẹstdeutsche Landesbank Girozentrale   [ ʒiːro ], Abkürzung WestLB, größte deutsche Bank öffentlichen Rechts und eines der größten deutschen Kreditinstitute; 1969 durch Fusion der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf… …   Universal-Lexikon

  • DekaBank — Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Dekabank — Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Banken — Banken,   Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… …   Universal-Lexikon

  • Sparkassen-Finanzgruppe — Den Finanzverbund der Sp. F. bildeten Ende 2003 die 491 Sparkassen, zwölf Landesbanken und die DekaBank; außerdem tragen elf Landesbausparkassen, 15 öffentlichen regionalen Erstversicherergruppen, acht Leasing und zwei Factoringgesellschaften, 90 …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”